Kai U. Gregor, M.A.
Technische Universität Berlin
Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte

Akademische Vita:
- 19.09.1975
- Geboren in Iserlohn (Nordrhein-Westfalen)
- 1996 - 2000
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2000 - 2003
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Humboldt-Preis 2002: »Kommilitonen von 1933 – Die Vertreibung von Studierenden der Berliner Universität«
- Lehre- und Studiumskommission (Institut für Philosophie/HU Berlin): Bachelor-/ Masterstudiengänge
- Konzeption & Organisation: Das Projekt Prometheus (HU Berlin)
- 2003 - 2004
- Abschluss: M.A. Die Glückswürdigkeit bei Kant und Fichte (TU Berlin)
- Projektleiter: Das Labor (Career Center/ HU Berlin): Entwicklung mentorierter Projektpraktika (Kooperationen: IBM Deutschland GmbH, IHK, UVB, etc.)
- 2005 - 2006
- Referent: Expertenkommission Schaffung eines Geschichtsverbundes zur Aufarbeitung des SED-Unrechts (BKM, ZZF Potsdam)
- 2006 - 2010
- Promotion: Vernunftsystem und Irrationalität (TU Berlin)
- Promotionsstipendium: Gerda-Henkel-Stiftung
- 2007 - 2008
- Koordination: Internationales Forschungsnetzwerk Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus (Berlin)
- Konzeption & Administation: Internetseite: a priori - Internationales Forschungsnetzwerk Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus
- Mitherausgeber der Publikationsreihe: Schriften zur Transzendentalphilosophie und klassischen deutschen Philosophie (Mitteldeutschen Verlag, Halle [Saale])
- Dozent: Institut für Sportpädagogik und Sportphilosophie (HU Berlin)
- 2008 - 2010
- Konzeption & Organisation: Zukunft der Philosophie - Philosophie der Zukunft: Zu den Perspektiven der Transzendentalphilosophie als Grundlagenwissenschaft (TU Berlin) (Förderung: Gerda-Henkel-Stiftung)
- Gründungspräsident der Internationalen Gesellschaft für Transzendentalphilosophie e.V. (Berlin)
- Mitherausgeber der Publikationsreihe: »Kultur – System – Geschichte« Klassische deutsche Philosophie in systematischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive (KSG) (Königshausen & Neumann, Würzburg)
- wiss. Mitarbeiter beim Verbundprojekt Translating Doping - Doping übersetzen (TU Berlin) (Förderung durch das BMBF)
- Dozent: Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte (TU Berlin)